![]() |
||
![]() |
||
Bal Renaissance Termine Kontakt | ||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
|
|
|
|
|
|
Historisches Tanzfest mit Okzitanis - tanzen, tafeln und feiern! | ||
Herbei edle Damen und hochwohlgeborene Herren! Herbei Volk! Es erwartet Euch ein festlicher Abend mit Tänzen, Musik und Tafelfreuden aus Mittelalter und Früh-Renaissance. Zum Tanze lässt das Duo Okzitanis für Euch Dudelsack, Trommeln und Saiten erklingen und leitet auch alle Tänze fachkundig an. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Wir beginnen mit Kreis- und Hecken-Tänzen, die einen leichten Einstieg auch für Neulinge ermöglichen, und schreiten im Laufe des Abends zu kurzweiligen Figurentänzen voran. Getanzt wird von allen gemeinsam als Gruppe - nicht wie sonst üblich in Paaren - so entsteht ein echtes Gemeinschaftserlebnis, das alle verbindet. Meldet Euch also auch gerne alleine oder als bunt gemischter Haufen an - nicht nur paarweise. Auch die Gaumenfreuden kommen nicht zu kurz. In den Tanzpausen kredenzen Euch die Wirtsleut ein 2-gängiges, mittelalterliches Mahl. Okzitanis erfreuen Euch dazu mit lieblichem Sang & Klang und es bietet sich Gelegenheit zum Plaudern und Kennenlernen. Bal Renaissance - Danse Médiévale. Ein gemeinsames Vergnügen für alle, die gerne tanzen und gemeinsam ein rauschendes, zünftiges Fest feiern wollen! Bringt Euch und gute Laune mit und kommt natürlich gerne in Gewandung. |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
Euch zu Ehren lassen die okzitanischen Prinzessinnen
Dudelsack, Trommeln, Flöten und Saiten erklingen - und in den Tanzpausen
auch schon einmal ihre lieblichen Stimmen. Das historische Tanzfest der
beiden Musikerinnen und Tanzmeisterinnen gibt es seit 2012. Während
des Sommers könnt Ihr sie auf Burgfesten und Mittelalterfestivals erleben. >> www.okzitanis.de Hier ein kleiner Vorgeschmack auf die Musik bei Youtube: |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
Unsere frühesten Tänze stammen aus
dem 12. Jahrhundert, etwa aus der Handschriften-Sammlung der Bibliothèque
nationale de France oder den Archiven der Burg Buda, die einen Einblick
in die Tänze des Hochmittelalters und deren musikalische Begleitung
geben. Eine reiche Quelle für Tänze der Renaissance verdanken wir Thoinot Arbeau, der in seiner 1588 erschienenen "Orchésographie" eine große Vielfalt von Tanzformen und dazugehörigen Musikstücken dokumentiert hat - darunter sowohl modische Tänze seiner Zeit, als auch solche, die höchstwahrscheinlich auf mittelalterliche Wurzeln zurückgehen. Hinzu kommen kurzweilige Figuren- und Kontratänze der englischen Spätrenaissance, etwa aus den frühen Editionen von John Playfords "The English Dancing Master". Die unterschiedlichen Tänze spiegeln verschiedene Facetten des Lebens wider und spannen den Bogen von der Ausgelassenheit dörflicher Feste, bis hin zur Pracht höfischer Bälle. Die Musikstücke, zu denen wir tanzen, stammen aus dem 12. - 16. Jahrhundert. |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
Prinzregent-Garten,
München - 28.
Oktober 2023 Das Pasinger Traditions-Wirtshaus erstrahlt nach der jüngsten Renovierung in neuem Glanz. Der wunderschöne Festsaal mit seinem Holzparkett lädt ein zum Tanzen und Feiern. Der Prinzregent-Garten steht für schmackhafte, herzhafte Küche mit einem Schuss Mittelmeer aus frischen Zutaten liebevoll zubereitet. |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
Wolferstetter Keller,
Vilshofen an der Donau - 04.
November 2023 Das Traditionswirtshaus im Herzen von Vilshofen ist am höchsten Punkt der Altstadt gelegen, wo einst die Stadtburg stand. Die historische Stadtmauer verläuft auch heute noch partiell direkt durch das geschichtsträchtige Gebäude. Der großzügige Saal mit seinem historischen Ambiente und seinem vorzüglichen Klang bietet einen wunderschönen Rahmen für unser mittelalterliches Tanzfest. Kulinarisch steht der Wolferstetter Keller für bayrisch-traditionelle Wirtshausküche: frische, heimische Zutaten mit Liebe zubereitet. |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
Impressum I Datenschutzerklärung I © Black Flag Records, Lang + Lang GbR | ||